Fallschirmjägerbataillon 273

1. Kompanie FschJgBtl 273

1. Kp FschJgBtl 273

Kompaniechef
 
Hptm Schäfer 01.04.82 - 31.03.85
Hptm Bach 01.04.85 - 31.03.86
Hptm Busch 01.04.86 - 31.03.88
Maj Kittner 01.04.88 - 31.03.91
Hptm Beckman 01.04.91 - Auflösung
   
KpFw
 
HFw Glomsda 01.04.82 - 31.08.87
HFw Siebers 01.09.87 - Auflösung
   
S1Fw
 
OFw Wolf 01.04.82 - 31.12.82
Fw Gründker 01.01.83 - 30.09.84
OFw Overhoff 01.10.84 - 30.06.87
OFw Marks 01.07.87 - Auflösung
   
S2Fw
 
OFw Sauerländer 01.04.82 - 30.06.86
OFw Günschmann 01.07.86 - 30.06.89
Fw Mattner 01.07.89 - 30.09.90
Fw Hauf 01.10.90 - 30.06.91
OFw Dicken 01.07.91 - 31.03.92
   
S3Fw
 
StFw Holland-Letz 01.04.82 - Auflösung
   
TVB
 
StFw Finger 01.04.82 - Auflösung
   
TrVerw-Zahlstelle
 
OFw Bigger 01.04.82 - 30.06.87
StFw Edler 01.07.87 - Auflösung
   
FM-Grp
 
OFW Hofmeister 01.04.82 - 31.03.87
OFw Ziemer 01.04.87 - 31.03.92
   
MatNachwFw
 
OFw Westerloh 01.04.82 - 31.03.83
Fw Berthold 01.04.83 - 30.06.84
Fw Moritz 01.07.84 - 30.09.85
OFw Hollenbach 01.10.85 - 31.03.90
Fw Mattner 01.04.90 - Auflösung
   
Stabszug
 
OFw Gallikowsky 01.04.82 - 30.06.83
OFw Schmitz 01.07.83 - 31.12.87
OFw Betten 01.01.88 - 30.09.90
OFw Linke 01.10.90 - Auflösung
   
GeräteFw
 
OFw Grän 01.04.82 - 30.06.90
OFw Breitbarth 01.07.90 - Auflösung
   
TrspGrp
 
OFw Meyer 01.04.82 - 31.12.85
OFw Jakobi 01.01.86 - 31.03.89
Fw Linnhoff 01.04.89 - Auflösung
   
KpTrp
 
OFw Borrmann 01.04.82 - 30.04.84
OFw Niepmann 01.05.84 - 31.12.87
OFw Schmitz 01.01.88 - 30.06.89
OFw Günschmann 01.07.89 - 30.06.90
OFw Keute 01.07.90 - 21.12.91
Fw Schulz 01.01.92 - Auflösung
   
VpflGrp
 
OFw Bartels 01.04.82 - 30.09.87
OFw Krause 01.10.87 - 30.06.90
SU Niehoff 01.07.90 - Auflösung
   
InstGrp
 
OFw Kayser 01.04.82 - 31.12.82
OFw Kuhn 01.01.83 - 31.03.85
OFw Hiller 01.04.85 - 31.03.90
OFw Vedder 01.04.90 - 30.09.91
Fw Bechlenberg 01.10.91 - Auflösung
   
WtgGrp
 
HFw Kleinschuhmachers 01.04.82 - 30.06.84
HFw Kahle 01.07.84 - 31.03.92
   
SanGrp
 
OFw Kempernolte 01.04.82 - 31.12.83
Fw Grünberg 01.01.84 - 31.10.86
OFw Kowald 01.11.86 - 31.03.91
Fw Schmidt

01.04.91 - Auflösung

 

Orts- und Häuserkampf

Orts- und Häuserkampfanlage Bonnland

Bonnland
Bonnland10
Bonnland11
Bonnland12
Bonnland2
Bonnland3
Bonnland4
Bonnland5
Bonnland6
Bonnland7
Bonnland8
Bonnland9

StOrtÜbpl Deilinghofen

Deilinghofen
Deilinghofen2

Copehill Down, GB

Salisbury
Salisbury2
Salisbury3
Salisbury4
Salisbury5

Hagen-Haspe

2 273 Hagen Haspe Haeuserkampfausbildung

10 Jahre FschJgBtl 273

Feier zum zehnjährigen Bestehen des Fallschirmjägerbataillon 273 am 10.04.1992
Marsch durch Iserlohn mit anschließender Feier in der Schützenhalle.

273 100
273 101
273 102
10jahre273 001
10jahre273 002
10jahre273 003
10jahre273 004
10jahre273 005
10jahre273 006
10jahre273 007
10jahre273 008
273 103

2. Kompanie FschJgBtl 273

2. Kp FschJgBtl 273

Kompaniechef
 
Hptm Skibba 01.04.82 - 30.06.84
Hptm Klein 01.07.84 - 26.01.86
Hptm Moos 26.01.86 - 26.09.89
Hptm Schleef 26.09.89 - 26.09.91
Hptm Kaeber 26.09.91 - Auflösung
   
KpFw
 
SFw Tietze 01.04.82 - 19.12.89
HFw Borrmann 19.12.89 - Auflösung
   
KpTrp
 
OFw Kiehne 01.04.82 - 31.12.82
OFw Funken 01.01.83 - 31.03.84
OFw Scheithauer 01.04.84 - 30.06.84
OFw Schütz 01.07.84 - 01.04.87
OFw Czeslik 01.04.87 - 01.07.88
OFw Sommers 01.07.88 - 01.10.90
OFw Tautz 01.10.90 - 31.12.91
Fw Wirth 01.01.92 - Auflösung
   
I Zug
 
Lt Theißen 01.04.82 - 01.04.85
OLt Schomm 01.04.85 - 01.03.86
OLt Krämer 01.03.86 - 30.09.86
OFR v. Bredow 01.10.88 - 18.01.89
OLt Scholz 18.01.89 - 31.03.90
OLt Zimmermann 01.04.90 - 01.07.90
OLt Schönwälder 01.03.91 - 01.07.91
Lt Lauter 01.10.91 - 31.01.92
   
II Zug
 
HFw Falk 01.04.82 - 28.02.87
OFw Schütz 01.04.87 - 01.09.87
HFw Kiehne 01.09.87 - 08.01.92
FR Jesch 08.01.92 - Auflösung
   
III Zug
 
OFw Müller 01.04.82 - 31.12.82
OFw Kiehne 01.01.83 - 30.03.84
FR Paul 01.04.84 - 30.04.84
HFw Borrmann 01.05.84 - 19.12.89
Fw Stankoweit 19.12.89 - 30.06.90
HFw Bischof 01.07.90 - Auflösung
   
IV Zug
 
Fw Wagner 01.07.91 - Auflösung

273-Wappen auf Reisen

Das Bataillonswappen (und andere 273-Hinweise) an nicht ganz alltäglichen Orten.

Deutschland:

273 Kraka
273aufkleber
273auto
Auto
Moped
Autokennzeichen273

Philippinen:

273 Wappen in den Philippinen
273 Roller Philippinen

Florida, Kennedy Spacecenter 1989:

Spaceshuttle115
Spaceshuttle116
Spaceshuttle117
Spaceshuttle118
Spaceshuttle119
Spaceshuttle120

Florida, 1991:

Florida Mietwagen
Florida Rentalcar
Florida Sheriff
Sheriff St Augustine

Afghanistan 2011:

Bataillonswappen Fschjgbtl273 1
Bataillonswappen Fschjgbtl273 2
Bataillonswappen Fschjgbtl273 3
Bataillonswappen Fschjgbtl273 4
Bataillonswappen Fschjgbtl273 5
Bataillonswappen Fschjgbtl273 6

Afghanistan 2013:

Wolf 2013 Afghanistan

Mali 2018:

273 Wappen 2018 03
273 Wappen 2018
273 Wappen 2018 02

Winkelmännertreffen 2018:

4. FschJgBtl 273
4. Fallschirmpanzerabwehrkompanie 273

3. Kompanie FschJgBtl 273

3. Kp FschJgBtl 273

Kompaniechef
 
Hptm Klein 01.04.82 - 30.06.84
Hptm Scherübl 01.07.84 - 21.06.87
Hptm Leestmann 22.06.87 - 30.06.89
Hptm Theißen 01.07.89 - 30.06.90
Hptm Wennemann 01.07.90 - Auflösung
   
KpFw
 
HFw Lupik 01.04.82 - 30.09.87
HFw Pfannenschmidt 01.10.87 - 31.03.92
HFw Kiehne 01.04.92 - Auflösung
   
KpTrp
 
OFw Schütz 01.04.82 - 30.03.84
OFw Scheithauer 01.04.84 - 31.03.85
OFw Peter 01.04.85 - 30.09.87
OFw Leimpek 01.10.87 - 31.03.89
OFw Ambrosch 04.01.89 - 31.12.89
Fw Schmidt 01.01.90 - Auflösung
   
I Zug
 
OLt Butzke  
Lt Krämer  
Lt Kern  
Lt Schmiech  
Lt Teichmann  
Lt Scheele  
OLt Merchel  
   
II Zug
 
OFw Kraft 01.04.82 - 30.03.84
HFw Kiehne 01.04.84 - 30.08.87
OFw Ambrosch 01.09.87 - 31.03.89
HFw Leimpek 01.04.89 - 30.09.91
OFw Roos 01.10.91 - Auflösung
   
III Zug
 
OFw Peter 01.04.82 - 30.04.83
HFw Hemmecke 01.10.83 - 30.09.90
HFw Sommers 01.10.90 - 30.09.91
HFw Leimpek 01.10.91 - Auflösung
   
IV Zug
 
Fw Wagner 01.07.91 - Auflösung

4. Kompanie FschJgBtl 273

4. Kp FschJgBtl 273

Kompaniechef
 
Hptm Neuer 01.04.82 - 04.86
Hptm Spicher 04.86 - 03.88
Hptm Theißen 03.88 - 06.89
Maj Remig 06.89 - 10.91
Hptm Kaeber 10.91 - 02.92
Hptm Grimm 02.92 - Auflösung
   
KpFw
 
HFw Leschinski 01.04.82 - 11.87
HFw Karteusch 11.87 - 10.91
   
KpTrp
 
OFw Bartholomäus 01.04.82 - 10.83
OFw Jaksch 10.83 - 06.87
OFw Zielke 06.87 - 12.87
Fw Linke 12.87 - 08.88
Fw Coenen 08.88 - 09.89
Fw Kreutz 09.89 - 04.91
Fw Müller R. 04.91 - 10.91
Fw Hofmann 10.91 - Auflösung
   
I Zug
 
OFw Jaksch 01.04.82 - 08.83
OLt Schäfer 08.83 - 01.85
OLt Theißen 01.85 - 01.86
Fw Zielke 01.86 - 08.86
OLt Pelizäus 01.87 - 12.87
FR Frebel 01.88 - 01.88
FR Steffens 03.88 - 03.88
OLt Wennemann 02.89 - 02.89
Fw Bussmann 07.89 - 07.89
OFw Staub 09.89 - 09.89
Fw Bussmann 09.89 - 11.89
Lt Heidrich 11.89 - 08.90
OFw Dicken 08.90 - 10.90
Lt Lauter 10.90 - 30.09.91
Lt Lauter 01.02.92 - Auflösung
   
II Zug
 
OFw Linden 01.04.82 - 01.86
OFw Müller A. 01.86 - 05.86
OFw Müller U. 05.86 - Auflösung
   
III Zug
 
HFw Kroll 01.04.82 - 10.88
FR Bonnen 10.88 - 01.89
HFw Kroll 01.89 - 05.91
Fw Hofmann 05.91 - 04.92
OFR Jäger 04.92 - Auflösung
   
IV Zug
 
Fw Hofmann 01.91 - 04.92
SU Rosenstengel 04.92 - Auflösung

5. Kompanie FschJgBtl 273

5. Kp FschJgBtl 273

Kompaniechef
 
Hptm Mees 01.04.82 - 31.03.86
Hptm Schäfer 01.04.86 - 31.01.89
Hptm Pelizäus 01.02.89 - 15.11.91
Hptm Schleef 16.11.91 - Auflösung
   
KpFw
 
HFw Walter 01.04.82 - 30.09.90
HFw Hemmecke 01.10.90 - Auflösung
   
KpTrp
 
Fw Schmidt 01.04.82 - 30.06.82
Fw Sieger 01.07.82 - 30.09.84
Fw Meißner 01.10.84 - 31.12.85
OFw Kolbe 01.01.86 - 31.10.87
OFw Lengsfeld 01.11.87 - 31.12.88
Fw Keute 01.01.89 - 01.08.90
Fw Hagedorn 01.08.90 - Auflösung
   
I Zug
 
Lt Engelhardt 01.04.82 - 30.06.82
OLt Leestmann 01.04.83 - 30.04.85
OLt Moos 01.05.85 - 24.01.86
Lt Pelizäus 12.08.85 - 04.11.85
OLt Schleef 01.04.86 - 30.04.87
OLt Wörmann 01.05.87 - 23.03.88
Lt Schrolle 07.11.88 - 30.09.89
OLt Fendt 01.04.89 - 30.06.91
OLt Schönwälder 01.07.91 - 31.03.92
OLt Homberg 01.04.91 - Auflösung
   
II Zug
 
HFw Edler 01.04.82 - 30.06.87
HFw Sieger 01.07.87 - Auflösung
   
III Zug
 
OFw Reinders 01.04.82 - 30.05.84
? 01.06.84 - 30.06.87
HFw Gallikowsky 01.07.87 - Auflösung

Alltag

Wer erinnert sich nicht?
Sport, Marschieren, Putzen, Schiessen, Warten, Wache, Waffen reinigen...

Antreten
Bruecke Kaputt
EssenNuGuGu
Essenausgabe
Essenfassen
Grundausbildung Standby
Marschieren Marschieren Marschieren
Nach Marsch
Nach Marsch Nachbereitung
Nach Uebung
Putz  Und Flickstunde
Schanzen
Spind
Stiefelputz
Stubefegen
Trauerfall
Wache
Waffenreinigen
Waffenreinigen Kontrolle G3Lauf
Waffenreinigen Pause
Waffenreinigung
Mg3 1
Mg3 2
Mg3 3
Mg3 4
Marsch 1
Marsch 2
Marsch 3
Marsch 4
Marsch 5
Marsch 6 1
Marsch 6 2
Marsch 6
Marsch 7
Marsch 8
Marsch 9

Bataillonsübergabe 1990

Btluebergabe100
Btluebergabe101
Btluebergabe102
Btluebergabe103
Btluebergabe104
Btluebergabe105
Btluebergabe106
Btluebergabe107
Btluebergabe108
Btluebergabe109
Btluebergabe110
Btluebergabe111
Btluebergabe112
Btluebergabe113
Btluebergabe114
Btluebergabe115
Btluebergabe116
Btluebergabe117
Btluebergabe118

Bataillonsübernahme 1982

Uebernahme Fschjgbtl273 04 1982
Uebernahme Fschjgbtl273 April 1982

Bilder 1. Kp FschJgBtl 273

1. Kp FschJgBtl 273

1982

Altenstadt LL LTS
Altenstadt LL LTS
Luftlandeschule
T10
Turm LL LTS
Turm LL LTS

Übungsplatzaufenthalt Munster

Bergepanzer
Felddusche
Felddusche2
Iltis
Nolte3
Nolte4
Nolte5
Nolte6
Nolte7

1982 - 1983

Nolte10
Nolte11
Nolte12
Nolte13
Nolte14
Nolte15
Nolte16
Nolte17
Nolte18
Nolte19
Nolte8
Nolte9

1989 - 1990

CH-53
Krad
Kradmelder
Luftlandung Kraka CH53

Bilder 2. Kp FschJgBtl 273

2. Kp FschJgBtl 273

1985

Special Forces Waffenausbildung M16, AK47, Dragunov 1985
Special Forces Waffenausbildung M16, AK47, Dragunov 1985
NL Fallschirmspringen Teuge 1985
Ausbildung mit Flusspionieren
Schlauchbootausbildung mit Flusspionieren
Ausbildung mit Flusspionieren
Schlauchbootausbildung mit Flusspionieren
II 2./273 Unterstützung UA-Ausbildung
II 2./273 Unterstützung UA-Ausbildung
II 2./273 Unterstützung UA-Ausbildung
II 2./273

1986

Hagen Haspe Haeuserkampfausbildung
Hammelburg Fuehrer Korps
Hammelburg III Zug
I Zug I 1986
Sennelager Sprengen

1987

III Zug II 1987
Kradmelder Bei Lippische Blockade 1987

1990

August 1990
III Zug Hammelburg 1990
Salisbury GB 1990

1991

2. Kp Fallschirmjägerbataillon 273 Hammelburg 1991

Bilder 3. Kp FschJgBtl 273

3. Kp FschJgBtl 273

1982

Grundausbildung 1982

1983

Ausbildungskompanie 1983
III Zug 3.Kp FschJgBtl 273 1983
III Zug 3. Kp FschJgBtl 273 1983
3. Kp 273 Januar 1983

1984

III Zug 3 Kp 273 Q4 1984
Winter 1984 3. Kp 273
Winter 1984 3. Kp FschJgBtl 273

1985

III Zug 3. Kp 273 Rueckmarsch vom Duloh
III Zug 3. Kp 273 Verlegen Panzerminensperre
Sprungturm Iserlohn 1985
Sprungturm Kaserne Iserlohn 1985

1988

3. Kompanie Fallschirmjägerbataillon 273 Hammelburg 1988

1989

I. Zug 3. FschJgBtl 273 II/1989

1990

III Zug 3. Kompanie FschJgBtl 273 Q3 1990

1991

Kompaniegebaeude 3./273 Propeller
Gebaeude 3. Kp FschJgBtl 273
II Zug 273 1991-1992

1992

3kp273 Duloh 001
3kp273 Duloh 002
3kp273 Duloh 003
3kp273 Duloh 004
3kp273 Duloh 005

Bilder 4. Kp FschJgBtl 273

4. Kp FschJgBtl 273 Wappen aus Gezi

4. Kompanie Fallschirmjägerbataillon 273 Kompaniewimpel

4. Kompanie Fallschirmjägerbataillon 273 Wappen aus Gez Krug aus UBR vierte Kompanie

1982

4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst C-160 Sennelager 09 1982
Sprungdienst C 160 Sennelager September 1982
Sprungdienst Hengsen 1982 4./273
Sprungdienst Hengsen 1982
Sprungdienst Hengsen 1982
Sprungdienst Hengsen 1982 CH 53
TOW Schiessen Bergen Hohne 4.Kp 273 1982
TOW Schiessen Bergen Hohne 1982
TrUebPl Putlos 1982 4. Kompanie Fallschirmjägerbataillon 273
TrUebPl Putlos 1982 Flugabwehrschiessen
TrUebPl Putlos 1982 FK20
TrUebPl Putlos 1982

4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53 Brötchen
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53 Fehlentfaltung
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53
4. Kp FschJgBtl 273 Sprungdienst CH53

1983

4. Kp 273 1983
Absetzer Fw AK C-160 Transall
Absetzer OFw J  C-160 Transall

1986

4./273 Trageversuch Splitterschutzweste
Mai 1986 Hammelburg Kraka FK20
Mai 1986 Hammelburg
Mai 1986 4./273 Hammelburg
Mai 1986 4./273 Hammelburg
III Zug 4. Kp FschJgBtl 273
III Zug 4. Kp FschJgBtl 273
III Zug 4. Kp FschJgBtl 273
III Zug 4. Kp FschJgBtl 273
4./273 1986

1987

I Zug 4./273 Q1 1987
III. Zug Kraka FK20 1987
Nachtschiessen FK20
Munster Vorführung Fahrzeuge des Heeres
Munster Vorführung Fahrzeuge des Heeres Kraka TOW
Munster Lehrvorfuehrung
Munster Vorführung Fahrzeuge des Heeres TD
4./273 Mg3 Schiessen
Besprechung Führer 4. Kompanie

1988

GEZI
Geschaeftszimmer 1988
Geschaeftszimmer
Geschaeftszimmer
I Zug 4./273 Q2 1988
III Zug 1 Grp April 1988
Ked - Legio Patria Nostra
KpFw

1989

Trageversuch Tarnanzug
Trageversuch Tarnanzug
Trageversuch Tarnanzug
NEC-Bahn Putlos 1989
NEC-Bahn Putlos 1989
Trageversuch Tarnanzug
NEC-Bahn Putlos 1989
NEC-Bahn Putlos 1989
NEC-Bahn Putlos 1989
NEC-Bahn Putlos 1989
NEC-Bahn Putlos 1989
NEC-Bahn Putlos 1989
NEC-Bahn Putlos 1989
NEC-Bahn Putlos 1989
NEC-Bahn Putlos 1989
KpFw in Aktion
KpFw
Geloebnis 1989
Geloebnis 1989
Geloebnis 1989
Geloebnis 1989
Geloebnis 1989
Geloebnis 1989
Geloebnis 1989
Geloebnis 1989
Geloebnis 1989
Geloebnis 1989
Geloebnis 1989
Geloebnis 1989
Geloebnis 1989
Geloebnis 1989
Geloebnis 1989
Geloebnis 1989
Geloebnis 1989 Freifaller MT1
Geloebnis 1989 Freifaller MT1
Geloebnis 1989 Freifaller MT1
Geloebnis 1989 Freifaller MT1
Geloebnis 1989 Freifaller MT1
Absetzer Sprungturm Iserlohn
Absetzer Sprungturm Iserlohn
Absetzer Sprungturm Iserlohn
Absetzer Sprungturm Iserlohn
Jedi Absetzer Sprungturm Iserlohn
Auf dem Weg nach Florida
CH53 Sprungdienst 1989 Trageversuch Tarnbekleidung
CH53 Sprungdienst 1989
KpChef in Camp Blanding, Florida
Florida 3rd BN 20th Special Forces Group
JTX Florida 3rd BN 20th Special Forces Group
Florida Training mit 3rd BN 20th Special Forces Group
Florida Training mit 3rd BN 20th Special Forces Group Fastroping
Florida Training mit 3rd BN 20th Special Forces Group Fastroping
Florida Training mit 3rd BN 20th Special Forces Group Fastroping
Florida Training mit 3rd BN 20th Special Forces Group Fastroping
Florida Training mit 3rd BN 20th Special Forces Group Fastroping
Florida Training mit 3rd BN 20th Special Forces Group
Florida Training mit 3rd BN 20th Special Forces Group Fastroping
Camp Blanding Florida Training mit 3rd BN 20th Special Forces Group
Florida Training mit 3rd BN 20th Special Forces Group
Iserlohn Trageversuch Tarnbekleidung
Offenes Visier 1989 Rueckmarsch
Portugiesen in Wunstorf Sprungwoche
Q3 1989 I Zug 4. Kompanie Fallschirmjägerbataillon 273
4. Kompanie 273 Q3 1989
Springer vor C-160 Transall
Sprungdienst C-160 Transall
Sprungdienst C-160 Transall in das Wunstorfer Moor
Das Tote Moor in Wunstorf hinterlaesst Spuren
Wunstorf C160 Absetzen T10
Wunstorf C160 Absetzen T10
Wunstorf C160 Absetzen Reihensprung T10
Wunstorf - Fallschirme am Himmel
Wunstorf - Fallschirme am Himmel
Wunstorf - Fallschirme am Himmel

1990

1990 C160
Am Sprungturm
C160 1990
Halle I Zug 1990 2
Halle I Zug 1990
III Zug 4 273
KpGeschaeftszimmer
MK 1990
MK20 1990
NL Kameraden
NVA Fallschirmsprung
NVA Urkunde
Tequila
Winter 1990
1 Kraka1990 5
2 Kraka1990 6
3 Kraka1990 2
4 Kraka1990 3
5 Kraka1990 4
6 Kraka1990
7 Krakadicken
Btluebergabe100
Btluebergabe110
Btluebergabe111
Btluebergabe112
Btluebergabe116
Sprungdienst100
Sprungdienst101
Sprungdienst102
Sprungdienst103
Sprungdienst104
Keller 01
Keller 02
Keller 03
Keller 04
Keller 05
Keller 06
Keller 07
Keller 08
Keller 09
Keller 10

1991

I. Zug 4./273 Q2 1991
4. Kompanie FschJgBtl 273 Q2 1991
I. Zug 4./273 Q3 1991
4./273 Q3 1991
Umzug in Gebäude 3. Kp
Berlin Weiterbildung
Berlin Weiterbildung
Seelow Oktober 1991 Berlin Weiterbildung

1992

4./273 1992
Lt Lauter
Vor 4 Kp 273 1992

Nach 1992

Afghanistan
In Afghanistan
314 Geloebnis
Geloebnis

2012

Ehemaligentreffen Rekrutenjahrgang 1992
"20 Jahre Fallschirmjäger in Oldenburg"

20 Jahre Fallschirmjaeger In Oldenburg
Jahrgang1992 06
Jahrgang1992 07
Jahrgang1992 08
Jahrgang1992 09
Jahrgang1992 10
Jahrgang1992 11
Jahrgang1992 12
Jahrgang1992 13
Jahrgang1992 14
Jahrgang1992 15
Jahrgang1992 16
Jahrgang1992 17
Jahrgang1992 18
Jahrgang1992 19
Jahrgang1992 20
Jahrgang1992 21
Jahrgang1992 22
Jahrgang1992 23
Jahrgang1992 24

I Zug 4./273 Juli 1992 - 1993 (Oldenburg, ab 01.01.1993 3./314)

Jungs, schaut mal hier rein:
Shirt-Shop 273 - IZg4./273 - Ecke

1992
I Zug 1992   1993
I Zug 1992
I Zug 273 1992
I Zug FschJgBtl 273
Shirt 2
Shirt
Vorch
Wurf 1
Wurf 2
Wurf 3
Wurf 4
Wurf 5

Bilder 5. Kp FschJgBtl 273

5. Kp FschJgBtl 273

5. Kompanie Fallschirmjägerbataillon 273 Kompaniewimpel

5. Kompanie Fallschirmjägerbataillon 273 UffzKorpswimpel

1982

II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982
II Zug 5. Kp FschJgBtl 273 1982

1983

1983 Luftsack in 5. Kp 273
1983 vor 5. Kompanie 273
5. Kompanie Fallschirmjägerbataillon 273 August 1983
Truppenübungsplatz Munster 1983
Truppenübungsplatz Munster 1983
Truppenübungsplatz Munster 1983
Truppenübungsplatz Munster 1983
Truppenübungsplatz Munster 1983
Truppenübungsplatz Munster 1983
Truppenübungsplatz Munster 1983
Truppenübungsplatz Munster 1983
Putlos Flugabwehrschiessen 09 1983
Sprungdienst 1983

1985

5. Kp FschJgBtl 273 1985
I. Zug 5./273 1985

1986

Fallschirmsprungdienst Stockum 5/273
Fallschirmsprungdienst Stockum 5/273
Fallschirmsprungdienst Stockum 5/273
Fallschirmsprungdienst Stockum 5/273
Fallschirmsprungdienst Stockum 5/273
Fallschirmsprungdienst Stockum 5/273

1987

5Kp273 01071987 Bis 30091988

1988

FS

1990

Bonnland
I Zug Q2 1990

1991

Uffz Lehrgang MFT Q2 1991
UffzKorps Q2 1991

1993

Multinational Division C

1994 (Oldenburg)

Salisbury Planes GB
Uebung GB

Chronik FschJgBtl 273

Fallschirmjägerbataillon 273

1959 bis 1963

In der 1. Luftlandedivision besteht das LLPanzerbataillon 273 in Boeblingen.

1974 bis 1982

Das Fallschirmjägerbataillon 273 wird als GerEinh in Erwitte aufgestellt. Das Bataillon wird 1980 in FschJgBtl 274 als GerEinh umbenannt.

1982 bis 1993

Am 1. April 1982 wurde das Fallschirmjägerbataillon 273 per Papier als drittes aktives Bataillon der Luftlandebrigade 27 im Rahmen der Umgliederung der Brigade in der Winkelmann-Kaserne in Iserlohn aufgestellt. Die Aufstellung wurde mit Organistationsbefehl Nr. 128/82 (H) des FüH IV befohlen. In der Realität ging die Neuaufstellung schneller, so vermeldete der Iserlohner Kreis-Anzeiger die Neuaufstellung bereits am 18.03.1982 in einem Bericht.

Aufstellungsbefehl273
Gliederung1982

Chronik Luftlandebrigade 27 als .pdf-Datei

Die seit 1973 bestehende Geräteeinheit: Fallschirmjägerbataillon 273 bestand als mobilmachungsabhängiger Verband nur aus Reservisten und wurde bei Aufstellung des aktiven Bataillons in Fallschirmjägerbataillon 274 umbenannt.
Zur Aufstellung wurden die Luftlandeausbildungskompanie 270, die Luftlandepionierkompanie 270 und Teile der Luftlandemörserkompanie 270 herangezogen. Weiteres Personal und Material kam von den Fallschirmjägerbataillonen 271 und 272.

Fallschirmjägerbataillon 273FschPzJgAbt1

Das Verbandsabzeichen ist das Wappen der Fallschirmpanzerjägerabteilung 1 der alten Fallschirmjägertruppe, mit einem weißen Fallschirm (einheitlich in allen Wappen der 1. Luftlandedivision) unterlegt.

Zur Personalaufstellung des Bataillons wurden herangezogen:

  • 3./271, wurde 2./273
  • LLPiKp 270 wurde aufgelöst, Personal ging mit der Masse zu 4./273
  • AKp 270 wurde aufgelöst, Personal ging mit Masse zu 3./273 und 5./273
  • weiteres Personal kam von den aufgelösten LLPzAbwKp 270, LLMrsKp 270 sowie aus den FschJgBtl 271 und 272.

1982 bis 1990

Heresstruktur 4
Wie alle Fallschirmjägerbataillone der 1. Luftlandedivision bestand der Verband aus einer Stabs- und Versorgungskompanie, zwei Fallschirmjägerkompanien mit jeweils drei Jägerzügen (einschl. je ein Panzerabwehrtrupp MILAN) und zwei Fallschirmpanzerabwehrkompanien mit je zwei Panzerabwehrzügen TOW und einem Feldkanonenzug. Die Kompanien waren mit dem Kraftkarren "Kraka" ausgestattet.

Das junge Bataillon mußte sich schnell zusammenfinden, denn bereits im September des Aufstellungsjahres nahm es mit zwei Kompanien an der Korpsgefechtsübung I. Kops "Starke Wehr" teil. Ein erster Höhepunkt folgte dann im Juni 1983 bei der Gefechtsübung "Eiserner Besen" auf dem Truppenübungsplatz Munster. Hier wurde eine Lehrvorführung "Das Fallschirmjägerbataillon in der Verteidigung" für den anwesenden jugoslawischen Generalstabschef gezeigt. Nach der Teilnahme an den Herbstübungen 1983 und 1984 im Leitungs- und Schiedsrichterdienst folgte 1985 wieder der Einsatz des ganzen Bataillons bei der Großübung "Trutzige Sachsen".

Ab Oktober 1985 begann das Bataillon in der 4. Kompanie mit dem damals neuen Ausbildungssystem des Heeres, wonach die Wehrpflichtigen ihre gesamte Wehrdienstzeit von damals noch 15 Monaten in einer Kompanie leisten.

Ab 1987 wurde die Verbindung zu ausländischen Fallschirmjägereinheiten intensiviert. Im Juli 1987 fand ein erster Austausch mit der 82nd Airborne Division in Fort Bragg, USA statt, der 1988 wiederholt wurde. In 1987 wurde auch der Grundstein für eine Reihe von Austauschen in den folgenden Jahren mit den italienischen Para Alpini gelegt. Die mit der einzigen Gebirgsfallschirmjägerkompanie der italienischen Armee, durchgeführten Sprünge auf der Seiser Alm in Südtirol, sowie die durchgeführten Klettersteige waren immer wieder ein herausragendes Erlebnis. In diesen Jahren entwickelte sich auch ein regelmäßiger Austausch mit portugisischen Fallschirmjägern, der bis zur Umgliederung 1993 jährlich durchgeführt wurde.

1989 waren Teile des Bataillon (im wesentlichen Teile der 4. Kompanie) zu Gast beim 3rd BN 20th Special Forces Group in Camp Blanding, Florida. In diesem Jahr stellte das Bataillon eine Mannschaft beim 4-Tage-Marsch in Nijmegen.

Rommelpreis 1990

1990 nahm eine Mannschaft am Heereswettbewerb "Rommelpreis" an der Infantrieschule in Hammelburg Teil. Die Mannschaft erzielte bei der Station "Gefechtsschießen bei Tag" den ersten Platz. Im Juni wurden Teile des Bataillons zur Beseitigung von Sturmschäden in Wäldern eingesetzt. Im Oktober / November nahm die 2. Kompanie an einer Übung der 24th Airmobile Brigade, GB in England teil.

1991 folgte die Teilnahme an der Gefechtsübung "Certain Shield", bei der zum ersten Mal die Multinationale Division eingesetzt wurde. Die Luftlandebrigade 27 war die deutsche Brigade in dieser multinationalen Division mit vier Luftlandebrigaden aus BE, GB, NL und D.

1990 bis 1993

Heresstruktur 4 mod

10 Jahre Fallschirmjägerbataillon 273

ab 1991

Heeresstruktur 5

10 Jahre Fallschirmjägerbataillon 273 1992
Gliederung 1993 Heeresstruktur 5

Mit Einführung des Luftlandewaffenträger Wiesel wurde das Fallschirmjägerbataillon 273 umstrukturiert. Die 2. und 3. Kompanie blieben Fallschirmjägerkompanien, die 4. gliederte in eine Fallschirmjägerkompanie um und die 5. Kompanie wurde nach der Neuordnung mit der Unteroffizierausbildung Einsatz-/Lehrkompanie für alle Teile der Luftlandebrigade 27 und Teile des I. Korps beauftragt. Sie wurde mit je 4 Waffenträgern Wiesel TOW für die ersten beiden Züge und 6 Wiesel MK20 für den dritten Zug ausgestattet. Ein weiterer Wiesel TOW war das Gefechtsfahrzeug Kompaniechef. In den Fallschirmjägerkompanien wurde neben drei Jägerzügen ein IV. Panzerabwehrzug MILAN gebildet.

ab 1992

Im Rahmen der Truppenreduzierung nach der Wiedervereinigung wurde die 1. Luftlandedivision aufgelöst. Die Luftlandebrigade 27 verlies 1991 als erste die heimatliche Division und wurde direkt unter das Kommando I. Korps gestellt.

Fusion FschJgBtl 273 mit 314Als Folge wurde im Rahmen der Auflösung von Truppenstandorten das Bataillon 273 ab 1992 nach Oldenburg verlegt. Hier fusionierte das Bataillon mit dem Panzerbataillon 314 zum Fallschirmjägerbatailon 314.

Hierzu verlegte die 4./273 Mitte Mai als erste den Standort und wurde später 3./314. Am 04.06.1992 wurden die Fallschirmjägerbataillone 271 und 273 auf dem Schillerplatz in Iserlohn und einem anschließendem Marsch durch die Stadt offiziell verabschiedet. Im Juli verlegte die 2./273 nach Oldenburg und wurde 2./314. Mitte Novermber 3./273 (wurde 4./314) und 5./273 (wurde 5./314). Als letzte folgtem im ersten Quartal 1993 Stab und 1./273 (wurde 1./314).

Im Februar 1993 wurde der letzte Kommandeur Oberstleutnant Engel an die FüAK verabschiedet. Führer Nachkommando FschJgBtl 273 wurde der letzte S4: Hauptmann Krautsieder. Nachdem im April 1993 die Winkelmannkaserne aufgegeben wurde, verlegte das Nachkommando 273 in die Blücherkaserne Hemer.

Am Mittwoch den 30.06.1993 um 16:00 Uhr meldete Hptm Krautsieder, nachdem er frist- und formgemäß FüH die Auflösung des Bataillons gemeldet hatte, dem Kommandeur Panzerbataillon 203 den Dienst im Fallschirmjägebataillon 273 für diesen Tag für beendet und fügte hinzu: "Hiermit melde ich das Fallschirmjägerbataillon 273 ab". Dann verlies er die Kaserne, es war gleichzeitig sein letzter Diensttag als aktiver Soldat.

Die Einnerungstücke aus einem Jahrzehnt Fallschirmjägerbataillon 273 sind damals in den Fundus des Fallschirmjägerbataillon 314 übergegangen. So ist es uns auch damals gelungen, die Truppenfahne 273 "umzumodeln" und sie diente "unerkannt" als Truppenfahne Fallschirmjägerbataillon 314. Die Fahnenbänder und manches Gastgeschenk wurden im "Erinnerungs"-Raum ausgestellt. Alle Kompaniewimpel wurden in den Kompanien zur Erinnerung an das ehemalige Bataillon 273 aufgestellt. Und so mancher UBR konnte seine Herkunft nicht verbergen. Hoffen wir das all diese Erinnerungsstücke nicht im Ebay-Nichts verschwunden sind, denn auch das Fallschirmjägerbataillon 314 wurde 2002 ohne direkten "Nachfolger" aufgelöst.

Chronik FschJgBtl 273 Tabelle

1982 01.04. Aufstellung des FschJgBtl 273 in Iserlohn
  29.06. Teilnahme Tle Btl an Lehrübung "Eiserner Besen" in Munster
  13.-17.09. Teilnahme Tle Btl an KorpsGefÜb I. Korps "Starke Wehr"
  November TrÜbPl Sennelager
1983 04.-15.05. Tle Btl Teilnahme an Jagdkampfübung "Tapferer Falke" LLBrig 27 in GB und D mit 10th Grp Special Forces US Army
  13.-29.06. Gefechtsübung "Eiserner Besen" TrÜbPl Munster (Lehrvorführung für den jugoslawischen Generalstabschef "Das FschJgBtl in der Verteidigung"
  15.-26.08. TrÜbPl Sennelager
  September Korpsgefechtsübung "Wehrhafter Löwe" im Leitungs- und Schiedsrichterdienst
  21.10-04.11. Tle Btl britische Gefechtsübung "Eternal Triangle"
1984 25.02.-09.03. TrÜbPl Sennelager
  21.-25-05- Tle Btl Brigadegefechtsübung "Springender Löwe"
  11.-19.09. Tle Btl Heeresübung "Flinker Igel" im Leitungs- und Schiedsrichterdienst
  Oktober TrÜbPl Sennelager
1985 04.-08.03. Feldkanonenzüge TrÜbPl Putlos
  May Aktion "Fleckentarnanstrich" für alle KFZ
  13.08. Tle Btl Vorführung Luftlandeoperation und Verteidigung TrÜbPl Sennelager vor Inspekteur Heer und SACLANT
  12.-20.09. Teilnahme Korpsgefechtsübung "Trutzige Sachsen"
  03.-11.10. Tle Btl GefÜb "Trojan Warrior" mit 10th Grp Special Forces US Army im Sauerland
  07.-10.10. Tle Btl britische Gefechtsübung "Flying Bugle"
  ab Oktober Beginn der kompanieweisen Auffüllung
  November TrÜbPl Sennelager
  13.-14.11. TOW-Züge TrÜbPl Bergen
  18.-19.11. Feldkanonenzüge TrÜbPl Putlos
1986 05.-11.01. TrÜbPl Sennelager
  01.-05.04. Tle Btl "Easter Jump" in den Niederlanden
  12.-25.04. Feldkanonenzüge TrÜbPl Putlos
  16.-24.06. Feldkanonenzüge TrÜbPl Todendorf
  29.08.-05.09. Tle Btl GefÜb "Trojan Warrior" mit 10th Grp Special Forces US Army
  30.09.-01.10. Tle Btl GefÜb "Grauer Kodiak"
  22.11.-05.12. TrÜbPl Sennelager
1987 17.-30.01. TrÜbPl Sennelager
  04.-08.05. LL-Biwak Wunstorf
  Juli erster Truppenaustausch 82nd Airborne Div US Army in Fort Bragg USA
  September Heeresübung "Kecker Spatz" im Leitungs- und Schiedsrichterdienst
  26.09.-07.10. TrÜbPl Sennelager
1988 Februar TrÜbPl Sennelager
  29.03.-05.05. Tle Btl TrÜbPl Hammelburg
  20.-24.06. LL-Biwak Wunstorf
  Juni Truppenaustausch 82nd Airborne Div US Army in Fort Bragg USA
  27.06.-01.07. Tle Btl TrÜbPl Putlos
  26.-28.09. Tle Btl GefÜb "Stormy Petrel" der GB Armee
  September Patenschaft zwischen FschJgBtl 273 und JgBtl 731
  Oktober TrÜbPl Sennelager
  November Tle 4. Kp französischer Commando Entrainement Lehrgang am Centre Entrainement Commando in Breisach
  November Tle Btl GefÜb "Free Lion" mit Brigade Para Commando BE
1989   Gewinn Wettbewerb im II. Korps für die meisten verliehenen "Abzeichen für Leistungen im Truppendienst"
    Tle Btl Truppenerprobung "Neues Bekleidungskonzept BW" Tarbekleidung
  Januar TrÜbPl Sennelager
  April Tle Btl französischer Commando Entrainement Lehrgang am Centre Entrainement Commando in Breisach
  Juni erster D - portugiesischer Soldatenaustausch in Portugal des Btl
  Juni erster D - italienischer Soldatenaustausch des Btl mit der Compagnia Alpini Paracadutisti IT
  17.-21.07. Btl-Mannschaft Nijmegen-Marsch
  13.-20.09. Btl bei Heeresübung "Offenes Visier"
  Oktober TrÜbPl Sennelager
  November D - US Soldatenaustausch "Sunshine Express" 3rd BN 20th Special Forces Group Camp Blanding USA
1990 März D - italienischer Soldatenaustausch des Btl mit der Compagnia Alpini Paracadutisti IT
  Mai D - portugiesischer Soldatenaustausch in Portugal
  Juni Teilnahme Btl-Mannschaft "Rommelpreis" Infantrieschule, Hammelburg
  Juni Tle Btl Aktion "Borkenkäfer" Beseitigung von Sturmschäden in Wäldern
  September TrÜbPl Sennelager
  Oktober Tle Btl GefÜb 24th Airmobile Brigade GB in Salisbury und Catterick GB
  November Tle Btl GefÜb "Graue Hornisse"
1991 ab Januar 5. Kompanie Einsatz-/Lehrkompanie für LLBrig 27 und I. Korps (Ausbildung des Unteroffiziers)
  ab Juni Umgliederung in ein gemischtes FschJgBtl mit einer PzAbwKp "Wiesel"
  11.-19.06. Tle Btl TrÜbPl Hammelburg
  ab August Aufnahme von 15 Waffenträgern Wiesel bei 5./-
  06.-18-09. Tle Btl multinationale GefÜb "Certain Shield" der MND (C)
  Oktober Unterstellungswechsel der LLBrig 27 von 11. LLDiv zu I. Korps/KdK
  04.-13.11. D - italienischer Soldatenaustausch des Btl mit der Compagnia Alpini Paracadutisti IT
1992 21.-29.01. Tle Btl TrÜbPl Hammelburg
  14.-27.03. Tle Btl TrÜbPl Ehra-Lessin
  Mai 4. Kompanie verlegt als erste Kompanie des Btl nach Oldenburg
1993   Auflösung FschJgBtl 273 - Fusion mit PzBtl 314 zu FschJgBtl 314 in Oldenburg

Coin

Ein netter Brauch, bei unseren Verbündeten abgeschaut. Regel: immer am Mann!

Challange Coin = BierWird der Coin gefordert, zeigen alle Besitzer Ihren Coin vor. Das Geräusch auf die Erde "dingelnder" Coins löst immer Bewegung aus.
Denn dieses Geräusch bedeutet Bier.
Wer seinen Coin nicht dabei hat zahlt. Haben alle ihren Coin am Mann, zahlt der Herausforderer.

Da dieses Verfahren bei vielen ausländischen Fallschirmjägerkameraden üblich ist, sieht man die verschiedensten Stücke. Zumindest ohne persönliche Nummer, sind die Coins über alle Ländergrenzen hinweg auch begehrte Tauschobjekte.

Coin FschJgBtl 273

Zur aktiven Zeit FschJgBtl 273 gab es keinen Coin.
Erst in der Übergangsphase zu 314 wurde der obige Coin, dann aber bereits für FschJgBtl 314 geschaffen. Die Coins waren in der ersten Ausführung für Angehörige des Bataillons durchnummeriert, wurden aber auch gerne, dann ohne Nummer, an befreundete ausländische Fallschirmjäger vergeben.

Die Nummer 000, als erstes Exemplar, befand sich im Besitz des FschJgBtl 314 im Stabsgebäude in Oldenburg. Zu meinem Abschied habe ich das Exemplar dem Bataillon geschenkt. Soweit mir bekannt ist, blieb die Auflage unter 1000 Exemplaren.

Im Laufe der Zeit sind einige wenige Verlustmeldungen nummerierter Stücke gekommen. Sollte Jemand ein nummeriertes Exemplar finden, kann ich gerne versuchen mit Hilfe der Erstliste (bis ca. Nr. 300) Verbindung zum Eigentümer herstellen. Von der Nummer 074 ist bekannt, daß diese gestohlen wurde. Die Gesamtliste befand sich im Bataillon 314. Bleibt zu hoffen, dass sie mit Auflösung des Bataillons in 2002 nicht verschollen ging. Sollte Jemand etwas über den Verbleib wissen, würde ich mich über eine Nachricht freuen.

Nach Beginn der "heiligen Inquisition" stellte man fest, dass ein Spruch "Klagt nicht, kämpft" menschenverachtent und für die moderne Menschenführung in der Bundeswehr nicht zeitgemäß ist....mal sehen, wann man in der Grundausbildung der Kampftruppe lernt seinen Namen zu tanzen.

Daraufhin wurde eine neue Prägung geschaffen, in der der Fahnenspruch des Fallschirmjägerbataillon 273 wieder aufgegriffen wurde. Gleichzeitig nutzte man die Gelegenheit, dass neue Btl-Wappen einzufügen.

Coin FschJgBtl 314

Im September 2009 haben Kameraden der 2. Kompanie einen neuen Coin 2./273 geschaffen.

Coin FschJgBtl 2 Kp 273

Dieser wurde in einer nummerierten Auflage von 50 Stück geschaffen und ist mittlerweile nicht mehr erhältlich.

Fahnenspruch

Der Fahnenspruch Fallschirmjägerbataillon 273

Haud Animo Trepidans

Ohne Furcht im Herzen

1733 - 1794 führte das Regiment von Laffert "Haud Animo Trepidans" in der Regimentsfahne. Das Regiment kämpfte auf der Seite Preußens in der Chur-Braunschweig-lüneburgischen Armee im Siebenjährigen Krieg und zeichnete sich durch besondere Tapferkeit aus. Weitere Schlachten des Regiments im österreichischen Erbfolgekrieg, in Gibraltar und Holland. Im Jahre 1794 wurde das Regiment aufgelöst.

Während der Zeit der Befreiungskriege und der Neuordnung der Heere in den deutschen Landen 1808 bis 1842 übernahm das braunschweigische Leib-Bataillon den Fahnenspruch. Das Bataillon kämpfte häufig im Rücken der napoleonischen Truppen und kann somit als Vorgänger neuzeitlicher Kommando-Truppen gelten.

Von 1843 bis 1863 führte das hannoversche Leib-Regiment den Fahnenspruch, nach dem Übergang der hannoverschen Truppen in die allgemeine königlich-preußische Armee, weiter.

Zwischen 1874 und 1918 führte die 20. Infanterie-Brigade in der 10. Garde-Division zu Berlin den Fahnenspruch.

Von 1984 bis 1993 führte das Fallschirmjägerbataillon 273 in Iserlohn den Fahnenspruch.

Nach der Umgliederung in das Fallschirmjägerbataillon 314 in Oldenburg in 1993 wurde die Tradition dieses Fahnenspruchs durch das oldenburger Bataillon übernommen. Die Umstrukturierung der Bundeswehr führte in 2002 zur Auflösung des Fallschirmjägerbataillon 314.

Treue um Treue

1 LLDiv - LLBrig 27

Unterstützt Eure Soldaten